Über mich 

«Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.» Ganz nach dieser Aussage von Philip Rosenthal bilde ich mich sehr gerne weiter. 

Meinen beruflichen Weg habe ich in einer ganz anderen Branche begonnen. Ich habe eine Kaufmännischen Lehre bei der Winterthur Versicherung und danach eine berufsbegleitende Weiterbildung als Betriebswirtschafterin HF absolviert.

Auch im privaten Umfeld bilde ich mich sehr gerne weiter. So habe ich als Hundetrainerin und als Rettungshundeführerin etliche Aus- und Weiterbildungen besucht.  

Doch irgendetwas fehlte noch, um glücklich mit meiner Berufswahl zu sein. Und wie heisst es so schön: "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." (Aristoteles) Also habe ich mit all meinen Erfahrungen im Gepäck 2018 den Sprung gewagt und die Ausbildung als biodynamische Craniosacral Therapeutin begonnen. Ich freue mich sehr, nun meinen Weg gefunden zu haben.  

Mit Empathie, Achtsamkeit und Sorgfalt möchte ich zusammen mit Ihnen die optimale Position für Ihre Segel finden.

Ausbildung

  • Biodynamische Craniosacral-Therapeutin
    Da-Sein Institut, Winterthur (2018 - 2021) 
    Ausbildungsteam Steve Haines und Dominique Dégranges 
  • KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT
    in der Methode Craniosacral Therapie 
  • Tronc Commun KomplementärTherapie
    Quintamed, Hettlingen (2018 - 2019) 
    - Schulmedizinische Grundlagen
    - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung
    - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 

    - Berufsidentität, Praxisführung

  • CAS Wirtschaftspsychologie (2021) 

  • Betriebswirtschafterin HF (2008 - 2011) 

Weiterbildungen

  • Schleudertrauma, Sandra Bauer (September 2022)
  • Arthritis verstehen, Steve Haines (Mai 2022) 
  • Traumaspezifische verbale Begleitung, 
    Dominique Dégranges (Mai - Okt. 2021) 
  • Die Potency und ihre Funktionen, Katherine Ukleja (September 2021) 
  • NSTI® Neurosomatische Traumaintegration Basiskurs, Stéphanie Maurer   


Nebst den laufenden Weiterbildungen nehme ich zur Qualitätssicherung regelmässig Supervisionen sowie Eigenbehandlungen und tausche mich bei Intervisionen mit Kolleginnen und Kollegen aus.